- Empfindungsnerv
- Emp|fịn|dungs|nerv 〈m. 23〉 = Gefühlsnerv
* * *
Emp|fịn|dungs|nerv, der: Sinnesnerv.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Gehirnnerven — (Nervi cerebrales), die unmittelbar aus Gehirntheilen innerhalb der Schädelhöhle[68] entspringenden Nerven. Sie sind alle doppelt (daher auch Nervenpaare) u. bis auf kleine Abweichungen symmetrisch in ihrem Ursprung u. Verlauf. Sonst (nach Galen) … Pierer's Universal-Lexikon
Sinn [1] — Sinn u. Sinne, 1) die körperlichen Organe für die Empfindungen des Sehens, Hörens, Schmeckens, Riechens u. Fühlens. Wenn man demgemäß gewöhnlich fünf Sinne, Gesicht, Gehör, Geschmack, Geruch u. Gefühl unterscheidet, so begreift der letzte theils… … Pierer's Universal-Lexikon
Augenast — Augenast, ein Zweig des 5. Hirnnerven des dreigetheilten Nerven (Nerv. trigeminus), ist Empfindungsnerv für Auge u. Nase … Pierer's Universal-Lexikon
Bell [2] — Bell, 1) Matthias, s. Bel. 2) John, geb. 1691 in Schottland, Arzt, begleitete als solcher 1715 eine Gesandtschaft Peters des Gr. nach Persien u. 1716–18 eine gleiche nach China; er kehrte 1746 nach Schottland zurück u. st. 1780. Er schr.: Travels … Pierer's Universal-Lexikon
Sinne — (Sensus), in der weitesten Bedeutung die verschiedenen Arten der Wahrnehmung. Die S. unterrichten uns sowohl über die Außenwelt (objektive oder äußere S.) als auch über gewisse Zustände unsers eignen Körpers (Gemeingefühle oder innere S.). Bei… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gesichtsnerv — Ge|sịchts|nerv 〈m. 23 oder fachsprachl.: m. 16〉 jeder der beiden Gehirnnerven des Gesichts, der Empfindungsnerv (Nervus trigeminus) u. der Bewegungsnerv (Nervus facialis) * * * Ge|sịchts|nerv, der (Anat.): vgl. ↑ Gesichtsmuskel. * * *… … Universal-Lexikon